Solitärpflanzen
Als Solitärpflanzen bezeichnet man Pflanzen, die in der Baumschule mehrfach verpflanzt (verschult) wurden und auf extra weitem Abstand zueinander stehen, um ihren Wuchs und besonderen Habitus voll entwickeln zu können.
Das Verpflanzen in der Baumschule dient dazu, dass sich im unmittelbaren Stammbereich ein gut ausgebildetes Feinwurzelsystem entwickelt, sodass ein Anwachsen bei der Pflanzung am Endstandort gewährleistet ist.
Laubgehölze, Nadelgehölze (Koniferen), Gräser, Stauden, Kletterpflanzen, Bambus, Rosen, etc. - fast alle Pflanzen können als Solitärpflanzen angezogen (produziert) werden.
Je älter, größer und schöner eine Pflanze ist, Sie kaufen stets auch die Zeit, die wir in das Wachstum und Entwicklung dieser Pflanze investiert haben.
Verwendung finden Solitärpflanzen in Privatgärten, gewerblichen Außenanlagen, sowie in Park- und sonstigen Grünanlagen. Sie dienen als
strukturbildende Elemente, als Sicht- und Lärmschutz und als besonderer Blickfang.
Je nach Alter, Höhe, Breite, Wuchsform, Blüte oder
Herbstfärbung können mit dieser Art der Pflanzen ganz gezielt besondere Akzente gesetzt werden.
TIPP: Suchen Sie sich Solitärgehölze immer persönlich in der Baumschule aus, um direkt einen Eindruck des besonderen Charakters dieser Pflanzen zu erhalten.
Impressionen
Klicken Sie auf eines der Bilder, um die Bildergalerie zu starten!