Tipps vom Fachmann
Auf dieser Seite veröffentlichen wir in unregelmäßigen Abständen viele wertvolle Tipps rund um die Themen Planung, Bauen, Pflanzen und Pflegen.
Klicken Sie in der folgenden Liste einfach auf ein Thema, das Sie interessiert, um mehr zu erfahren!
In den letzten Jahren ist vermehrt zu beobachten, dass unter Mulch-Abdeckungen Vliese oder Folien verwendet werden. Anders als Folie oder Vliese ist Mulch ein organisches Material. Er wird verwendet, um unerwünschten Fremdbewuchs (Unkraut) einzudämmen, den Boden zu schattieren und damit Bodenlebewesen zu fördern. Zudem verhindert er ein schnelles Austrocknen der Böden in Hitzeperioden. Eine weitere positive Eigenschaft ist, dass sich Mulch im Laufe der Zeit zu Humus zersetzt und damit ganz nebenbei zur Verbesserung der Qualität Ihrer Böden beiträgt.
Was passiert, wenn der Mulch auf einem künstlichen Vlies oder einer Folie liegt?
Zum einen können sich die zuvor beschriebenen positiven Effekte durch diese Sperrschicht nicht entwickeln. Der Boden kann die Feuchtigkeit nicht mehr richtig abgeben, da keine natürliche Belüftung mehr stattfindet. Dies wiederum kann das Pflanzenwachstum stark beeinträchtigen, was bis zu einem Absterben der Pflanzen führen kann.
Der Mulch hingegen zersetzt sich trotzdem, liegt auf der Sperrschicht, der unerwünschte Fremdbewuchs wächst auf der Folie oder dem Vlies, verwurzelt und ist nur noch schwer zu entfernen. Im Übrigen kommt es bei längeren Trockenphasen oft zu Windabtragungen, die Sperrschicht liegt frei und die Mulch-Erde finden Sie irgendwo in Ihrem Garten, wo Sie Sie gar nicht haben wollen. Unser Tipp: Verzichten Sie auf Vlies oder Folie, um somit den natürlichen Kreislauf zu fördern.
Auch darüber hinaus bietet er Ihnen, Ihrer Umwelt und sogar der ganzen Gesellschaft viele Vorteile.
Hier ein paar Fakten:

Viele Bilder und Erklärungen können Ihnen bei weitem nicht den Eindruck verschaffen den wir Ihnen in unserer Baumschule direkt an der Pflanze vermitteln können.
Vor allem wissen Sie so, was bald in Ihren Garten kommt, und die Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste Freude.
Vereinbaren Sie einen Besichtigungstermin mit uns, wir freuen uns auf Sie.

Ob Rasen, Gehölze, Stauden, Rosen, Obst oder Gemüse. Damit Ihre Pflanzen voll und ganz gedeihen können, empfehlen wir eine rein organische Düngung, beispielsweise mit Produkten der Firma Oscorna.
Diese beinhalten keine Chemikalien und vermeiden dadurch eine Überdüngung und Belastung des Bodens und des Grundwassers. Auch für Bodenlebewesen oder Haus- und Wildtiere stellen die organischen Dünger keinerlei Gefahr dar.
Daher verarbeiten wir die Oscorna-Produkte seit über vierzig Jahren und stehen voll dahinter.
Wenn Sie mehr zu dem Thema Düngung im eigenen Garten erfahren möchten, wenden Sie sich an uns oder besuchen direkt die Homepage von Oscorna.